Integrative Ausbildung Interkulturelle Mediation nach dem Perspektiven-Modell der Schule (200h)

Als vollumfängliche Mediationsausbildung bietet die Schule Ihnen in Kooperation mit dem Verrein interculture.de eine integrierte 200-Stunden Interkulturelle Mediationsausbildung,

Unser Angebot richtet sich an alle, die

  • Mediation unter vertrauter Vielfalt (Kultur) sicher erlernen wollen
  • ihre Mediationsfähigkeiten systematisch auf das Handeln in unvertrauten Vielfaltskontexten ausweiten wollen
  • in einem mit Sorgfalt, Aufmerksamkeit und Freude angeleiteten Miteinander ihre Fähigkeiten entwickeln wollen
  • von den didaktischen Kompetenzen ihrer Ausbilder*Innen profitieren wollen

Inhalte

Dieses neue Ausbildungsformat hat sich nach intensiver  10-jähriger Ausbildungserfahrung entwickelt: Begonnen hat die Entwicklungsarbeit bereits 2009 mit der erfolgreichen Einwerbung einer Finanzierung durch den Europäischen Sozialfonds (ESF). – Gemeinsam mit dem Verein interculture e.V. wurden konzeptionelle Grundlagen erarbeitet und in Ausbildungsformate überführt. Durch die systematische Aufarbeitung der Erfahrungen in den Ausbildungsgängen seit 2012 seitens der Lehrenden sowie seitens der Teilnehmer*innen sowie durch zahlreiche weitere Lehrkooperationen, Publikationen und Praxis-Lehr-Transfers konnten wir das neue, hybride Ausbildungsformat aufbauen: Wir bieten Ihnen 8 intensive, lehrreiche Wochenendmodule, 2 davon im virtuellen, 6 in Präsenzformat in Berlin!

Die Ausbildung erfüllt alle Bedingungen für eine Selbst-Zertifizierung nach ZMediatAusbV 2017/2023.

Zusätzlich können Sie mit der Interkulturellen Mediationsausbildung ein Hochschulzertifikat der Friedrich-Schiller-Universität Jena erwerben. In diesem Fall kombinieren Sie die 8 Wochenenden „Interkulturelle Mediation“ mit dem Kursabschnitt „Interkulturelle Kompetenz“ (190h).

Ziele der Ausbildung

  • Mediationskompetenzen entwickeln: Für Konfliktarbeit aber auch für präventive Maßnahmen, Dialog-Moderation und als Selbst-Technik
  • Interkulturelle Mediations-Systematiken nach dem Perspektiven-Modell der Schule trainieren (Beobachtung, Analyse, Interventionen):
    • Diverse kulturelle Mediations-Formate/ Settings und internationale Mediationsprojekte kennenlernen
    • Kulturelle Perspektiven in der Mediation einsetzen
  • Individuelle Ausganspunkte für eine Mediationspraxis entwickeln: Mediatorentätigkeit, Mediationsforschung oder Mediationsnetzwerkarbeit

Teilnahmegebühr inkl. Unterlagen

Kosten pro Teilnehmer*in: 3600,-€

Veranstaltungsort & Kontakt

Schönholzer Str. 2
13187 Berlin Pankow

Bei Fragen oder telefonischer Anmeldung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!
fon: K.Kriegel-Schmidt: +49 (0) 1722313145
mail: mail@schule-interkultureller-mediatoren.com

Anmeldung für die Ausbildung

Nutzen Sie bitte für Ihre Anmeldung das Nachricht-Formular. Wir melden uns dann bei Ihnen und leiten Sie an unsere Ansprechpartnerin des Trägervereins interculture weiter.

Oder informieren Sie sich auf der Webpräsenz von interculture.de: https://www.interculture.de/wiss-weiterbildung/ik-mediator-in.html und melden Sie sich direkt auf die Anmeldeseite des Vereins an: https://www.interculture.de/wiss-weiterbildung/ik-mediator-in/anmeldung-ik-mediation.html